Sie suchen nach einer Schuldnerberatung in Hessen?

Wenn man Statistiken glauben darf, ist jeder zehnte in Schuldnerberatung Hessen Deutschland verschuldet. Nun hat der Gesetzgeber diesen Schuldnern die Möglichkeit gegeben eine Entschuldung durchzuführen und zwar mit einer Privatinsolvenz oder dem Verbraucherinsolvenzverfahren. Die Restschuldbefreiung kann 3 oder 6 Jahre betragen. Aber oft besteht die Möglichkeit die Privatinsolvenz zu umgehen und dennoch schuldenfrei zu werden. Hier bietet sich die Schuldnerberatung Hessen an mit deren Hilfe Sie Ihre Schulden loswerden können. Zeigt sich eine Überschuldung sollten Betroffene nicht lange warten und sofort einen Termin bei der Schuldnerberatung Hessen vereinbaren. Der Schuldenberater Hessen hilft Ihnen aus der Überschuldung. Lesen Sie nachfolgend was Sie tun müssen.

schuldnerberatung hessen

Die Schuldnerberatung Hessen bietet bei Überschuldung Hilfe an

Wenn Sie Ihre Raten nicht mehr bezahlen können. Wenn der Gerichtsvollzieher seinen Besuch bereits angekündigt hat, sollten Sie einen Termin bei der Schuldnerberatung Hessen nicht auf die lange Bank schieben. Mit einer ganz genauen Überprüfung Ihrer Ausgaben und Einnahmen, kann einer Privatinsolvenz entgegengewirkt werden. Bei der Schuldnerberatung Hessen werden Sie bei Dringlichkeit sofort einen Termin erhalten. Sie sollten nach Terminvereinbarung mit dem Schuldenberater alle relevanten Unterlagen zusammensuchen. Das sind Kreditverträge, Ratenverträge, Einkommensnachweise, Kontoauszüge, alle Unterlagen aus denen Ihre finanzielle Lage ersichtlich ist. Der Schuldenberater wird zuerst feststellen, wie hoch die Schulden angelaufen sind. Dann wird von der Schuldnerberatung Hessen geprüft, ob die Einnahmen noch höher sind als die Ausgaben. Ist dies der Fall, wird mit den Gläubigern verhandelt und eine Ratenzahlung angeboten. Damit ist eine Privatinsolvenz vom Tisch.

schuldnerberater hessen

Was passiert wenn es keine Einigung gibt?

Wenn nun Gläubiger nicht mit sich verhandeln lassen, scheitert das Einigungsverfahren. Dann muss die Privatinsolvenz bei Gericht beantragt werden. Es wird ein gerichtlicher Einigungsversuch erfolgen, danach wird das vereinfachte Insolvenzverfahren eröffnet. Soweit muss es aber nicht kommen, wenn Sie rechtzeitig Hilfe annehmen. Bei den ersten Anzeichen einer Überschuldung sollten Sie einen Termin bei der Schuldnerberatung Hessen vereinbaren. Wie oben bereits beschrieben wird der Schuldenberater eine genaue Aufstellung aller Verbindlichkeiten vornehmen und mit den Gläubigern verhandeln. Oft stimmen Gläubiger diesen Verhandlungen zu, da ja ansonsten die Gefahr besteht, überhaupt kein Geld zu bekommen. Kommt es dennoch zu einer Privatinsolvenz, so hat die Schuldnerberatung Hessen die Möglichkeiten und die Erfahrung Sie auf diesem Weg rechtssicher zu begleiten. Es wird allen Betroffenen geraten, bei einer Überschuldung, gerade wenn diese erst am Anfang steht, sofort Hilfe mit dem Schuldenberater zu suchen und einen Termin bei der Schuldnerberatung zu vereinbaren.

schuldnerberatung

Was sind die ersten Anzeichen einer Überschuldung?

Viele Betroffene merken es überhaupt nicht, wenn sich eine Überschuldung anschleicht. Das Konto ist zwar stets überzogen. Wenn am Monatsanfang alle Kosten abgebucht sind, steht das Konto wieder in den roten Zahlen. Irgendwann wird die Bank keine Überweisungen mehr ausführen, weil das Konto nicht gedeckt ist. Die Miete wird nicht mehr überwiesen, genauso wie die Energiekosten. Erste Mahnungen der Energieträger und des Vermieters flattern ins Haus. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt einen Termin bei der Schuldnerberatung Hessen zu vereinbaren. Bevor die Überschuldung weiter geht und eine Privatinsolvenz droht, sollten Betroffene sofort handeln. Die häufigsten Ursachen für eine Überschuldung sind Arbeitslosigkeit, eine Scheidung oder Trennung und oft auch eine schwere Erkrankung. Das sind Vorkommnisse die eigentlich jeden treffen können. Selbstverständlich spielt auch das persönliche Konsumverhalten eine gewichtige Rolle bei einer Überschuldung.

schuldnerhilfe hessen

Was tun um die Schulden zu stoppen?

Wenn man merkt, dass sich eine Überschuldung angeschlichen hat, sollte man zuerst einmal versuchen einen Überblick über die Finanzlage zu erhalten. Sie sollten dann einen Plan aufstellen, bei wem Schulden angefallen sind. Dann sollten Sie prüfen, ob kleinere Beträge vielleicht bezahlt werden können. Stehen Sie bereits mit dem Rücken an der Wand und es ist kein Geld mehr da, sollten Sie die Hilfe der Schuldnerberatung Hessen in Anspruch nehmen. Mit einem Schuldenberater können Sie aus der finanziellen Schieflage wieder herauskommen. Sollte aber die Überschuldung so weit sein, dass gar nichts mehr geht, wäre eine Privatinsolvenz eine Option. Besteht dringender Handlungsbedarf, erhalten Sie sofort einen Termin bei der Schuldnerberatung Hessen.

Schuldnerberatung

Tipps der Schuldnerberatung Hessen – der Schuldenberater hilft

Wenn eine Überschuldung vorliegt, sollten Betroffene schnell einen Termin bei einem Schuldenberater vereinbaren. Wer aber erst gar nicht in eine Überschuldung kommen möchte, der sollte entsprechende Maßnahmen ergreifen. Sie sollten ein Haushaltsbuch führen und alle Ausgaben akribisch darin eintragen. Dadurch werden Sie nach einiger Zeit sehen, wo Kosten eingespart werden können. Eventuell können Sie Ihre Einnahmen mit Überstunden oder einem Nebenjob steigern. Legen Sie jeden Monat einen bestimmten Betrag als Sparrate zurück. Alles was nicht wichtig ist, sollte auch nicht gekauft werden. Wer sich daran hält, der wird einer Überschuldung vorbeugen und braucht auch keine Bedenken bezüglich einer Privatinsolvenz zu haben. Sie sollten bedenken, dass Ausgaben wie Miete, Energiekosten, Lebensmittel als auch Kreditraten bei einer Immobilie an erster Stelle stehen sollten. Die Schuldnerberatung Hessen wird in Notfällen stets mit den Gläubigern verhandeln und sich auf Ratenzahlungen oder dergleichen einigen.

Eine Überschuldung kann aus vielen Gründen heraus entstehen. Bevor es zu einer Privatinsolvenz kommt, sollte bei der Schuldnerberatung Hessen ein Termin vereinbart werden. Der Schuldenberater weiß Wege, wie Sie aus dem finanziellen Dilemma herauskommen können. Wir können aber nur helfen, wenn Sie bei der Schuldnerberatung Hessen einen Termin vereinbaren. Die Schuldnerberatung Hessen hilft aus der Schuldenfalle heraus.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung.

 

Sie können auch gerne unsere weiteren Filialen oder Niederlassungen besuchen:

Baden-Württemberg

Nordrhein-Westfalen

Rheinland Pfalz

Niedersachsen

Thüringen

Bayern

Unsere weiteren Filialen in anderen deutschen Städten:

Brandenburg

Sachsen – Anhalt

Mecklenburg-Vorpommern

Sachsen

Köln

Schleswig-Holstein

Hamburg

Bremen

Saarland

Berlin